Nach dem offiziellen Eröffnungsakt auf der Habsburg waren alle eingeladen, den ganzen neu gestalteten GeoWeg oder einzelne Abschnitte davon zu besichtigen. Auf verschiedenen Festplätzen, so auch auf dem Dorfplatz Scherz, fanden gut besuchte Führungen und Musikvorträge statt. Vor dem Leuen wurden Älplermagronen serviert und beim Dorfladen frisches Brot und Berliner verkauft.
Mael Strasser aus Scherz und Quirin Meier aus Habsburg – Die zwei Weltmeister der „World Robot Olympiad 23“, haben uns ihr Projekt vorgestellt. Viele Interessierte haben sich in eine für uns fremde Welt eintauchen lassen.
Am ersten Samstag im neuen Jahr haben wir gemeinsam mit der Kulturgruppe Scherz einen Apéro für die gesamte Dorfbevölkerung von Lupfig orgnaisert und beim Leue auf ein spannendes und glückliches Jahr 2024 angestossen.
Zusammen mit der Kulturgruppe Scherz haben wir den Weihnachtsweg am 1. Dezember bei Familie Vogt mit einem Apéro eröffnet.
Wir können es uns nicht mehr wegdenken. Ein Anlass, welcher vielen Mitgliedern gefällt. Lecker, gesellig, gemütlich... Wir freuen uns auf noch viele solche Anlässe!
Dieses Mal fand ein Grillplausch bei der Jagdhütte statt. Die Jäger haben einheimische Tiere vorgestellt und es wurde von Klein bis Gross genossen.
Bei den "Spiele ohne Quartiersgrenzen" haben wir vom Dorfverein Scherz zwei Posten betreut und die Gruppen angefeuert.
Wiederum eine grosse Schar an Dorfverein Mitglieder haben das Outdoor-Fondue genossen. Bis Mitternacht wurde geredet und gelacht und die Stimmung und Wärme um die Feuerschale herum genossen.
Bei schönstem Wetter haben ein paar wenige Leute aus Scherz die Feuerstelle im Wald beim Rüchlig genossen.
Ein sicherer Wert im Jahresprogramm und immer schön ist unser Outdoor-Fondue. Auch im 2021 ein voller Erfolg.
Es konnte ein wunderbares Sommerpicknick 2021 abgehalen werden. Vor lauter Genuss, guten Gesprächen und schönem Ambiente kam das Fotografieren glatt zu kurz. Ein Besuch beim nächsten Picknick lohnt sich für alle...
Wir haben uns entschieden, dass Dorfpicknick 2020 an einem Samstagabend durchzuführen und nicht wie bis anhin an einem Sonntagmittag. Eine gute Entscheidung, denn über 35 Personen folgten der Einladung zum ersten Anlass nach den Corona-Einschränkungen des BAG. Alle Teilnehmenden genossen die selbst mitgebrachten Speisen, die geselligen Stunden und das unverwechselbare Ambiente am knisternden Feuer. Bis weit nach Mitternacht hat man die Stimmung und viele gute Gespräche ausgekostet.
Gluschtig und gemütlich war der Abend vom zweiten Scherzer Outdoor-Fondue am 08. Novmeber, welches wir wiederum auf dem Hof von Sonja und Daniel Vogt abhalten durften. Bei angenehmen trockenen Temperaturen lud die liebevoll hergerichtete Schüür mehr als 40 Teilnehmende zum Geniessen und Verweilen ein. Ein wunderbarer Anlass, welcher sich bis in die Morgenstunden erstreckte....
Wiederum bei strahlendem Sonnenschein fand unser zweites Dorfpicknick statt. Bei diesen unglaublich heissen Temperaturen vermochte nicht einmal der Wald etwas zu kühlen. Vermutlich der Grund, dass nicht so viele Besucher wie bei der Premiere dabei waren. Trotzdem ein gemütlicher Anlass. :-)
Viele haben dem regnerischen Wetter getrotzt und am "Spiel ohne Quartiergrenzen" im Eigenamt teilgenommen. Der Dorfverein hat die Posten in Scherz betreut.
Natürlich durfte auch das Dorf wieder prächtig geschmückt werden. Danke für die gute Zusammenarbeit an den FTV und die Landfrauen.
Das Wetter war mild und trocken und somit optimal für unser erstes Outdoor-Fondue, welches wir am 2. November 2018 auf dem Hof von Sonja & Daniel Vogt durchführten. Der Vorstand freute sich sehr über die mehr als 40 hungrigen Mäuler, die sich angemeldet hatten. Ein gemütlicher Abend mit feinem Fondue, leckeren Süssigkeiten und schönen gemeinsamen Stunden bleibt in Erinnerung.
Bei bestem Wetter und heissen Temperaturen konnten gross und klein bei der Grillstelle Rütenen einen gemütlichen Picknick-Nachmittag miteinander verbringen. Premiere geglückt.
Dieses Jahr hat der Dorfverein Scherz erstmals den Tannlischmuck beim Dorfeingang, beim Kindergarten und bei der Schule gestellt. Das Zusammenspiel der Vereine hat dabei wunderbar funktioniert. Der Dorfverein unterstütze den FTV beim Binden der Kränze und die Landfrauen schmückten wie alle Jahre die Brunnen beim Leue und der Schule mit viel Liebe zum Detail. Die geleistete Arbeit wurde mit Grilliertem und kühlen Getränken bei festlicher Stimmung belohnt.
Ende 2017 verschwand die politische Gemeinde Scherz und geht neu als Dorfteil der neuen politischen Gemeinde Lupfig einen gemeinsamen Weg. Grund genug für den Dorfverein, das Jahr gemeinsam Ausklingen zu lassen. Stimmungsvoll und mit musikalischer Untermalung liessen wir die letzten Stunden des 2017 bei feinem Glühwein auf der Leue-Terasse verstreichen.